
- Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.
Fabian Schäfer
21.02.2025 — 9.03.2025

»Wir« sind nicht die einzige Art von »Wir«
Fabian Schäfer- Skulptur, Druckgrafik, Installation
Vernissage am Donnerstag, 20. Februar 2025 um 19 Uhr
Begrüßung: Ilka Mottscheller (1. Vorsitzende des BOK),
Einführung: Fabian Schäfer
Musik: Khadim Seck
Podiumsdiskussion am 27.02.2025, 19-21 Uhr
Veranstalter: Kunstkollektiv mania
Titel: „Zwischen Natur und Kultur: Warum wir neue Narrative brauchen“
Die Veranstaltung richtet sich an alle, die sich für Fragen der Subjektivität, des Mensch-Natur-Verhältnisses und der
ökologischen Herausforderungen unserer Zeit interessieren.
Eingeladene Gäste: Dr. Katharina Hoppe, Prof. Dr. Irene Schütze, Dr. Nicola Schuldt-Baumgart, Fabian Schäfer
Moderation: Dr.phil. Ellen Wagner
Schäfers Arbeit richtet den Fokus auf die Verortung des Menschen in seiner Umwelt und das, was gesellschaftlich als Natur verhandelt wird. Das natürliche Ökosystem als symbolischer und emotionaler Raum, den es zu untersuchen und zu erforschen gilt, ist konstitutiv für seine Arbeit. Die Veränderungen und Zeitspuren von Landschaften und Wäldern im fortschreitenden Anthropozän sind unüberschaubare Prozesse, die das Vorgehen seiner künstlerischen Arbeit, eine Arbeit am Gedächtnis der Natur, beeinflussen.
„Die letzten Jahre ist ein wachsender Hype um das Thema netzwerkbasierte Lebewesen wie Baumpilze und Flechten, mit ihrer mysteriösen Präsenz und ihrer symbiotischen Beziehung zu Bäumen, entstanden. Diese Organismen fordern uns dazu auf, neue Arten des Zuhörens zu entwickeln und unsere kulturellen, moralischen und technischen Perspektiven zu erweitern. Die treibende Kraft zur Komplexität entsteht nicht durch Konkurrenz, sondern vor allem durch kollektive Kooperation.“